Freibad Adendorf

Freibad Adendorf – Sanierung zu einem barrierefreien Freibad


Die Gemeinde Adendorf, in der Nähe von Lüneburg, betreibt ein beheiztes öffentliches Freibad, das 1974 gebaut wurde. Das Freibad Adendorf ist ein zentraler Bestandteil der sozialen Infrastruktur der Gemeinde und bietet Raum für sportliche Aktivitäten und ist Begegnungsort für die Gemeinschaft. Es wird aktuell sehr umfangreich saniert und musste daher 2024 geschlossen bleiben, um es […] →weiterlesen
Sportplatz Flutlichtanlage auf LED umrüsten

Sportplatz Flutlichtanlage auf LED umrüsten – Jetzt mit Förderung


Im Herbst und Winter heißt es auf vielen Sportplätzen: „Flutlichter an!“ Dabei stehen Vereine und Kommunen vor der Herausforderung, ihre Beleuchtung energieeffizient und umweltfreundlich zu gestalten. Die Lösung? Die Sportplatz Flutlichtanlage auf LED umrüsten! Diese moderne Beleuchtungstechnologie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln und wird deshalb durch staatliche Förderprogramme unterstützt. LED Flutlichtstrahler: Die nachhaltige Alternative […] →weiterlesen
Natürlich Hamburg

Natürlich Hamburg – Garten der Wildpflanzen


Der renommierte britische Landschaftsarchitekt und Gartendesigner Tom Stuart-Smith, der bereits für das englische Königshaus tätig sein durfte, ist in diesem Jahr mit seinem Team in Planten un Blomen aktiv und gestaltet den neuen "Garten der Wildpflanzen". Da Katharina Marie Erzepky als Jurymitglied der 2. BIENNALE für diesen Entwurf gestimmt hat, wollten wir uns die Pflanzaktion […] →weiterlesen
Deutscher Bauherrenpreis

Deutscher Bauherrenpreis 2024 – Nominierung


Nominierung des Projekts "Fischbeker Heidbrook – Rezeptive Wohnanlage" für den Deutschen Bauherrenpreis 2024: "Das Projekt beweist auf vorbildliche Weise, dass die Schaffung günstigen Wohnraums in städtischen Randlagen mit hohem energetischen, gestalterischen und sozialen Anspruch möglich ist." Wir freuen uns, dass das Projekt "Fischbeker Heidbrook – Rezeptive Wohnanlage" nach einem zweistufigen Auswahlverfahren in diesem Jahr von […] →weiterlesen

25 Jahre Munder und Erzepky Landschaftsarchitekten


Wir sind stolz dieses Jubiläum gemeinsam erreicht zu haben, blicken neugierig in die Zukunft und möchten uns herzlich bei all unseren Wegbegleiter*innen, Geschäftspartner*innen, langjährigen Vertrauten, gewonnenen Freund*innen und Auftraggeber*innen bedanken. Unter dem Motto "25 Jahre - 25 Gäste" haben wir auf das Phoenixhof-Gelände und in das Altas-Restaurant in der Nachbarschaft zu unserem Büro in Hamburg-Bahrenfeld […] →weiterlesen
Wellpass Firmenfitness

Jetzt bei M+E: Deutschlandweites Firmenfitness-Angebot


Um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden zu stärken, gibt es ab jetzt bei uns das sehr abwechslungsreiche und unkomplizierte Firmenfitness-Angebot von Egym Wellpass. Damit kann man deutschlandweit in Fitness- oder Yogastudios, Schwimmbädern sowie Kletter- und Boulderhallen trainieren. Außerdem gibt es ein umfassendes Online-Angebot, wie zum Beispiel Präventionskurse oder Bewegungs-Challenges. Das Team freut sich […] →weiterlesen
FC St. Pauli NLZ

M+E entwirft das FC St. Pauli NLZ


Die vom FC St. Pauli von 1910 e.V. genutzte Sportanlage an der Kollaustraße in Hamburg Niendorf soll in den kommenden Jahren schrittweise erweitert werden. Neben dem Trainingszentrum der Profis soll ein neues Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) entstehen. Wir als Munder und Erzepky Landschaftsarchitekten wurden für die Leistungsphasen 1-4 des Bauvorhabens mit einer Fläche von 88.000 qm² beauftragt […] →weiterlesen
Freiraum Gestalten

Fachmagazin „Freiraum Gestalten“ 1/24 stellt Projekt Fischbeker Heidbrook vor


In der neuen Ausgabe von FREIRAUM GESTALTEN 1/24 ist ein schöner Artikel zum Wohnungsbauprojekt Fischbeker Heidbrook in Hamburg-Neugraben erschienen, für das wir die Außenanlagen gestalten durften. Das Lesen lohnt sich! Den Artikel können Sie hier als PDF herunterladen: Fischbeker Heidbrook_Freiraum Gestalten_1_24   (Quelle: Freiraum Gestalten 1/24) Vielen Dank an die Redakteurin Susanne Wannags und an Freiraum […] →weiterlesen
Neubau Grundschule

Neubau Grundschule – Schule am Meer in Büsum


Der tragische Vorfall am Neujahrstag 2020 brachte nicht nur die Planungen der alten "Schule am Meer" zum Erliegen, sondern setzte auch den Startpunkt für einen neuen Weg - den Neubau der Grundschule. Ein verheerender Brand im Grundschulteil zwang uns, das Gebäude und die seit drei Jahren laufenden Planungen zur dringend benötigten Erweiterung der Schule am […] →weiterlesen
Kreuzkirche Wandsbek

Kreuzkirche Wandsbek – Neugestaltung der Freianlagen


Die Kreuzkirche Wandsbek, 1908 bis 1910 im Stile der Neogotik gebaut und mitten im Eichtalpark gelegen, hat den Zweiten Weltkrieg nahezu unbeschadet überstanden und ist bis heute ein wichtiges Wahrzeichen für den Hamburger Stadtteil Wandsbek. Zu der Kirchenanlage der Kreuzkirche Wandsbek gehören Wohn- und Betreuungsorte, unter anderem zwei Pastorate, ein internationaler Begegnungsraum, ein Parkplatz, das […] →weiterlesen
Schulhof Spielgeräte

Schulhof Spielgeräte passend planen


Für den Schulhof Spielgeräte auszuwählen, richtig zu platzieren und den Aufbau zu steuern, gehört zu den Aufgaben von Landschaftsarchitektur. Unser Landschaftsarchitekturbüro hat bereits viele Schulhöfe mit verschiedenen Konzepten und Spielgeräten gestaltet, unter anderem mit 3D-Elementen zum Klettern, mit farbenfrohen Belägen und Trampolinen oder großen Spieltürmen. Was ist bei der Planung zu beachten? Um für den […] →weiterlesen
Handzeichnungen

Entwürfe mit Handzeichnungen


Entwürfe mit Handzeichnungen haben immer einen besonderen Charme. Den Weg zum fertigen Entwurf haben wir in diesem Video eingefangen. Projekt: Gemeinde Ellerhoop. Vorentwurf für die Zusammenlegung der Ehrenmale Ellerhoop. Gestaltung eines Gedenkplatzes im Zusammenspiel mit einer Aufenthaltsfläche. Einen Überblick über unsere Projekte finden Sie hier. Copyright: Jane Heidemann, Munder und Erzepky Landschaftsarchitekten bdla, 2023 Musik: […] →weiterlesen
Permakultur Prinzipien

Die Permakultur Prinzipien


Was heißt es eigentlich konkret nach den Permakultur Prinzipien zu agieren? Und wie entwirft und gestaltet man damit urbane Freiflächen oder Spielplätze? Diese Fragen stellt sich unser Entwurfsteam schönerweise immer häufiger, angeregt durch unsere Teamleitung Jane Heidemann, die sich berufsbegleitend zur Permakultur-Designerin ausbilden lässt. PERMAKULTUR IN EINEM SATZ Bei der Permakultur geht es darum auf […] →weiterlesen

Ein schöner Artikel im Fachmagazin „Stadt und Raum“ 6/2022


In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Stadt und Raum“ findet sich ein schöner Artikel über unser nature-based-solutions Projekt „Naturerlebnisspielplatz“ in Hamburg-Fischbek. Wir freuen uns! Ⓒ Stadt und Raum Fachmagazin →weiterlesen
Sitzgelegenheit Schulhof

Die passende Sitzgelegenheit auf dem Schulhof


Entspannen, sich austauschen und bewegen: Eine Sitzgelegenheit auf dem Schulhof hat viele Facetten, Formen, Farben und vor allem Funktionen zu erfüllen. In der Planung und Sanierung von Schulhöfen sind die Sitzgelegenheiten wesentlicher Bestandteil, da sie den ersten Eindruck und das Gesamtbild prägen. Multifunktionsraum Schulhof Der Schulhof von heute dient als Multifunktionsraum nicht nur zum Spielen […] →weiterlesen
Entwurf Landschaftsarchitektur

Mit welcher Technik zum kreativen Entwurf?


In unserer aktuellen heißen Phase von Wettbewerben und Vorentwürfen für ganz unterschiedliche Arten von Bauprojekten, wurde in unserem Team mal wieder sehr deutlich, dass es eine Vielzahl an Herangehensweisen und Materialien gibt, um in den Entwurfsprozess einzusteigen. Die einen setzen für den kreativen Schub auf Handentwürfe und entscheiden sich im nächsten Schritt individuell für Filzstifte, […] →weiterlesen
Fischbeker Heidbrook Nordquartier

Fischbeker Heidbrook: Das Nordquartier nimmt Gestalt an


Das Nordquartier im Fischbeker Heidbrook ist geprägt durch einen reichhaltigen Baumbestand, der größtenteils erhalten werden konnte. Auf dem Grundstück befinden sich unter anderem vier gesicherte Eichen. Zum Auftakt der Baumaßnahmen für die Außenanlagen des neuen Wohnquartiers sind die Bäume erneut von unserem Kollegen und ausgebildetem Baumprüfer umfassend kontrolliert worden, um Maßnahmen zur Baumpflege festzulegen. Der […] →weiterlesen
Sportplatz Entwässerung

Sportplatz Entwässerung mit Mulden und Rigolen


Das Thema Sportplatz und Entwässerung gehören an den Anfang der Planung. Denn nachhaltige Entwässerungssysteme für Sportplätze liegen im Trend und gewährleisten eine langfristige Funktionalität des Sportplatzes. Aktuell freuen sich die 200 Schülerinnen und Schüler der Offenen Ganztagsgrundschule Harkshörn in Norderstedt über den neuen, bunten Sportplatz an ihrer Schule. Abwechslungsreicher Sportunterricht ist nun wieder auf dem […] →weiterlesen
Playground@Landscape

Playground@Landscape Magazin – Veröffentlichung


In dem Playground@Landscape Magazin (Ausgabe 3/2022), das durch seine Hochglanz-Optik und einer internationalen Ausrichtung besticht, können Sie einen mehrseitigen Artikel über den farbenfrohen Sportplatz und den Schulhof der Grundschule Gottfried-Keller-Straße in Norderstedt nachlesen. Wir konnten die Spiel- und Sportflächen der Offenen Ganztagsgrundschule, im Auftrag der Stadt Norderstedt, vor allem im Bereich der Fallschutzflächen bewusst kräftiger […] →weiterlesen
Ohlsdorf 2050

Ohlsdorf 2050: Einen Tag lang Bäume bestaunen


Mit dem Projekt Ohlsdorf 2050 wird seit 2015 eine städtebauliche Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, durchgeführt durch die Behörde für Umwelt und Energie und die Hamburger Friedhöfe, gefördert durch das Bundesbauministerium im Rahmen des Förderprogramms Nationale Projekte des Städtebaus. Weil viele Grabstellen heute nicht mehr benötigt werden, sollen Teile künftig anders genutzt werden. So wurde z. B. […] →weiterlesen
Klimawandel Bäume

Der Klimawandel und Bäume


Was der Experte Bernhard von Ehren sagt und die Stadtbaumtagung 2022 Der Klimawandel und Bäume stehen in einer Beziehung, die auch in der Grünen Branche noch immer viele Fragen aufwirft. Welche Baumarten haben in der jeweiligen Region Bestand? Welche Arten kommen hinzu und sind klimaresistenter? Welche Strategien zum Klimawandel und Bäume werden in den Städten, […] →weiterlesen
Steinbeker Kirche

Steinbeker Kirche: Mietwohnungsbau ist finalisiert


Im alten Dorfkern von Kirchsteinbek, ein ehemals holsteinisches Dorf, das heute zu Hamburg-Billstedt gehört, ist 2022 direkt gegenüber von der Ev.-Luth. Steinbeker Kirche ein Mietwohnungsbau mit 18 Wohneinheiten entstanden. Dieses Bauprojekt wurde von der Steinbeker Kirche selbst beauftragt, finanziert und wird in Zukunft auch von ihr verwaltet. Das dazu gehörige Freiflächenkonzept konnte von 2020 bis […] →weiterlesen
Tag der Architektur

Unser Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst in Bildern


Unter dem Motto „Architektur baut Zukunft“ fand in diesem Jahr der Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst in Hamburg statt. Die Programmreihe „Projektor – Aktionen für Junge Leute“ feierte Premiere, an der wir uns sehr gerne beteiligt haben. Im Kulturladen St. Georg e.V. gab es Vorträge im Kulturcafé und verschiedene Mit-mach-Aktionen im Lesegarten, bei denen wir […] →weiterlesen
Kunstrasenplatz

Kunstrasenplatz – Fragen und Antworten


Was ist bei der Planung von einem neuen Kunstrasenplatz zu beachten? Welche Vorteile bringt ein neuer Kunstrasenplatz mit sich? Mit welchen Planungs- und Realisierungszeiten ist zu rechnen? Und was ist zu beachten? Genau vor diesen Fragen stehen Vereine und Kommunen, die auf ihre abgenutzten Fußballplätze schauen und eine Sanierung oder Neubau angehen möchten. Damit von […] →weiterlesen
Clever Cities

Vom EU-Projekt Clever Cities gefördert


Der nun fertiggestellte Naturerlebnisspielplatz in Hamburg Neugraben-Fischbek wurde bei herrlichem Sonnenschein eingeweiht. Es ist in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnlicher Spielplatz, da er dazu einlädt, sich die Natur spielerisch-kreativ anzueignen. Das Projekt, das seit Ende September 2021 auf einer Fläche von 2.800 m² gebaut wurde, wurde vom EU-Projekt CLEVER Cities initiiert. In enger Zusammenarbeit mit der […] →weiterlesen
Sportplatz-mit-Hanglage-3

Sportplatz mit Hanglage: Bolzplatz in Harburg


Einen „Sportplatz mit Hanglage“ zu sanieren erfordert besondere Lösungen. Welche Anforderungen und Herausforderungen die Hanglage für Bauprojekte zur Folge hat, erfahren Sie bei uns. Wer durch Harburg im Süden von Hamburg spaziert, merkt schnell, dass es dort hügelig, grün und abwechslungsreich ist. Die Harburger Berge kennen die meisten, doch auch innerhalb der Wohngebiete finden sich […] →weiterlesen
Barrierefrei umbauen

Barrierefrei umbauen: Marktplatz in Bad Segeberg


Barrierefrei umbauen – das war das oberste Ziel der Neugestaltung. Der Marktplatz in Bad Segeberg begrüßt nun alle Bürger*innen und Besucher*innen mit einem barrierefreien Zugang. Nach rund elfmonatiger Bauzeit konnte das Areal vor Kurzem mit einem kleinen Festakt, viel Sonne und noch mehr Interessierten eingeweiht werden. Das im Fokus stehende Ziel den Mittelpunkt der Stadt […] →weiterlesen
außenanlagen gestalten

Außenanlagen gestalten: Baubeginn für das „Haus am Quellmoor“


Bildungs- und Beratungszentrum „Haus am Quellmoor“ in Hamburg-Neuwiedenthal Außenanlagen gestalten bedeutet: Ab jetzt geht es um die Wege, die Terrassen und Aufenthaltsorte, um die Ballspielflächen, die Pflasterungen und um das Grün auf der gesamten Anlage. Das umfangreiche Bauprojekt des Bildungs- und Beratungszentrums „Haus am Quellmoor“ wechselt in dieser Woche in eine neue Phase und nimmt […] →weiterlesen
Frauen im Management

Frauen im Management – Katharina Erzepky im fim-Team-Talk


Über das große Themenfeld „Frauen im Management“, „Frauen in Führungspositionen“ oder „Frauen in männerdominierten Branchen“ sollten Frauen viel mehr miteinander reden. Die „Vereinigung für Frauen im Management e.V.„, kurz „fim“, hat sich dies schönerweise zur Aufgabe gemacht und bietet ein bundesweites Frauennetzwerk von und für Frauen in Führungsverantwortung. Unsere Geschäftsführerin, Katharina Erzepyk, ist Mitglied der […] →weiterlesen

Wochengrüße von unseren Bürohühnern


Den Gruß zum Start in die neue Woche übernehmen heute unsere Bürohühner, die munter und lebendig die Sonnenstrahlen am Wochenende genossen haben. Wir freuen uns immer über Neuigkeiten vom Hof von Wolfram Munder und teilen diese gerne mit Ihnen. Die leckeren Eier, die direkt aus dem Büro mitgenommen werden können, sind für uns alle ein […] →weiterlesen
Essbare Stadt

Essbare Stadt – eine Inspiration


Das Konzept „Essbare Stadt“ ist realisierbar und wird immer beliebter. Mehr Grün, mehr Parks, mehr Bäume und Hecken sollen unsere Städte lebenswerter machen. Was bedeutet es, wenn eine Stadt essbar ist? Und was sind die besten Möglichkeiten eine Stadt essbar zu machen? Es gibt – zum Glück – die unterschiedlichsten Konzepte hinter dem Begriff und […] →weiterlesen
Sportanlage Kaltenkirchen

Sportanlage Kaltenkirchen als Winterlandschaft


Gemeinsame Baubesprechungen aller Projektbeteiligten auf der Baustelle haben auch im Winter ihren Reiz, vor allem wenn uns, wie auf der Sportanlage Kaltenkirchen, eine Winterlandschaft präsentiert wird. Die Johannes-Kelmes-Sportanlage bot uns dieses Winterbild zuletzt, deren Umbau zu einem Sportpark wir in Auftrag der Stadt Kaltenkirchen bereits seit 2017 begleiten. Aktuell wird der vierte und damit letzte […] →weiterlesen
Deutscher Spielraum-Preis

Deutscher Spielraum-Preis 2021 – ein Rückblick


Im Oktober 2021 wurde zum vierzehnten Mal ein Deutscher Spielraum-Preis verliehen, mit dem alle zwei Jahre modellhafte und vorbildliche Spielräume von einer Fachjury ausgezeichnet werden. Ausloberin ist die STADT und RAUM Messe und Medien GmbH. Wir finden diese schöne und in der Branche etablierte Auszeichnung des Deutschen Spielraum-Preises und deren Gewinner-Projekte immer wieder spannend und […] →weiterlesen
naturbasierte-loesungen

Naturbasierte Lösungen für Neugraben-Fischbek


Der zukunftsweisende Ansatz „naturbasierte Lösungen“ führt die ausführenden Beteiligten im Projekt „Naturerlebnisspielplatz Neugraben-Fischbek“ heraus aus den gängigen, konventionellen Pfaden hin zu einem Experimentier- und Lernfeld. Wie spannend und herausfordernd! Es gilt nach den Förderrichtlinien des EU-Projektes CLEVER Cities möglichst mit bereits vorhandenen Naturmaterialien vor Ort und aus der Region zu arbeiten, also mit naturbasierten Lösungen. […] →weiterlesen
Jobs Landschaftsarchitektur

Jobs Landschaftsarchitektur – M+E hat sie!


Die Munder und Erzepky Landschaftsarchitekten bdla in Hamburg bieten Ihnen Jobs in der Landschaftsarchitektur, gerne mit langfristiger Perspektive. Als Landschaftsarchitekten mit über 20 Jahren gemeinsamen Erfahrungen und partnerschaftlichem Arbeiten schöpfen wir aus einem großen Fundus an Bauprojekten aller Art in der Freiraumplanung, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft. Wir freuen uns auf […] →weiterlesen
sportplatzbau

Sportplatzbau mit Ilkay Gündogan


In jedem Sportplatzbau stecken besondere Geschichten. Das können wir mit einer Erfahrung von 25 Jahren im Sportplatzbau mit Gewissheit sagen. Der Sportplatz ist der Mittelpunkt einer jeden Gemeinschaft und Treffpunkt für Jung und Alt. Zuletzt durften wir das neue Kunstrasenspielfeld für das Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion in Gelsenkirchen neu gestalten und eröffnen. Das Besondere hier: Der Sportplatzbau wurde […] →weiterlesen
Naturnaher Spielplatz

Naturnaher Spielplatz: Ein Spielplatz mit Naturerlebnis


Der neue naturnahe Spielplatz für Neugraben-Fischbek, gefördert durch das EU-Projekt Clever Cities, entsteht mit naturbasierten Lösungen. Ab Oktober 2021 wird es konkret und mit den Baumaßnahmen in der Dritten Meile in Neugraben-Fischbek begonnen. Hier wird ein naturnaher Spielplatz in Hamburg Neugraben-Fischbek entstehen – der Naturerlebnisspielplatz. Zum Teil werden die Maßnahmen gemeinsam mit den Anwohnenden umgesetzt. […] →weiterlesen
Permakultur Landschaftsarchitektur

Spannende Wege: Permakultur als Teil von Landschaftsarchitektur


Das allumfassende Denk- und Handlungskonzept von Permakultur treibt unser Planungsbüro für Landschaftsarchitektur schon seit Längerem um, gerade in Bezug auf neue, spannende Wege für das Gestalten und die Regeneration von Landschaften, Städten und Freiflächen. Diesem Interesse folgend, absolviert unsere Kollegin, Jane Heidemann, aktuell eine umfassende Weiterbildung  zur Permakultur-Designerin am Permakultur Campus in Hamburg. Die Expertise […] →weiterlesen
Schönheit von Funkien

Die Schönheit von Funkien, Frauenmantel und japanischer Schwertlilie


Bei diesem Regen erfreuen wir uns an der Schönheit der Perlen auf Funkien, Frauenmantel und Japanischer Schwertlilie.     Copyright: Munder und Erzepky Landschaftsarchitekten bdla →weiterlesen
Wildbienenhelfer

Buchtipp „Das Wildbienenhelfer-Buch macht jeden – der will – zum Wildbienenhelfer“


Inspiriert durch das wunderschön gestaltete Buch „Wildbienenhelfer“ von Anja Eder haben wir uns auf die Suche nach Wildbienen im urbanen Raum gemacht und sind mehr als fündig geworden. Dank des „Wildbienenhelfers“, der bereits in der zweiten Auflage vorliegt, wissen wir nun, dass vermeintlich bienenfreundliche Pflanzen aus den Großmärkten bereits so viele Pestizide enthalten können, dass […] →weiterlesen
Moderne Schulhofgestaltung

Unser Angebot: Kreative, offene und moderne Schulhofgestaltung


Asphalt und Beton waren einmal, stattdessen lädt die moderne Schulhofgestaltung von Munder und Erzepky Landschaftsarchitekten junge und ältere Nutzer*innen dazu ein, zu bleiben und mitzugestalten. Unser Landschaftsarchitekturbüro Munder und Erzepky befasst sich bereits seit über 25 Jahren mit der Planung und Realisierung von unterschiedlichsten Schulhofgestaltungen, denn jede Freifläche einer Schule ist einzigartig. Der Schulhof von […] →weiterlesen
Studium Landschaftsarchitekt

Studium Landschaftsarchitekt/in, Ausbildung als Landschaftsgärtner/in oder Baumschulgärtner/in


Studium Landschaftsarchitekt/in, Ausbildung als Landschaftsgärtner/in oder Baumschulgärtner/in – Bewerben Sie sich jetzt! Die beste Zeit für eine berufliche Zukunft in der Branche „Bauen mit Grün“ ist jetzt. In Deutschland kann man an 14 Hochschulen Landschaftsarchitektur studieren und in fast 20.000 Fachbetrieben nach einer dualen Ausbildung Landschaftsgärtner/in oder Baumschulgärtner/in werden. Die Bewerbungsfristen laufen noch, also los […] →weiterlesen
Kupfer-Felsenbirne

Trend Kupfer-Felsenbirne – what next ?


Die Kupfer-Felsenbirne wird in den letzten Jahren vermehrt gewünscht und gesetzt. Auch den Munder und Erzepky Landschaftsarchitekten ist dieser Trend nicht entgangen. Und das aus gutem Grund: „Die Kupfer-Felsenbirne bereichert mit ihrem kontrastreichen Frühlingsprogramm, ihrer tollen Herbstfärbung und ihrem malerischen Wuchs jeden Garten und jede Außenanlage. Weil sie robust und salzverträglich ist, wird die Kupfer-Felsenbirne […] →weiterlesen
Moderne Sitzmodule

Entspannen, bewegen und erleben – was moderne Sitzmodule alles können


Die Pflanzen sind gesetzt und somit können wir passend zum Start in den Frühling das Folgeprojekt „Möblierung“ an der Beruflichen Schule für Wirtschaft und Handel in der Anckelmannstraße (siehe Projekte), Hamburg Mitte, finalisieren. Zusammen mit unserem Projektpartner L. Michow & Sohn GmbH sind moderne Sitzmodule auf mehreren Ebenen in Leichtbauweise auf der Plaza im Außenbereich […] →weiterlesen
Moderne Architektur lebt mit Licht und Farbe

Moderne Architektur lebt mit Licht und Farbe


Moderne Architektur lebt mit Licht und Farbe. Dieses Prinzip, das häufig an öffentlichen Plätzen und Gebäuden eingesetzt wird, findet zunehmend auch im Garten und Landschaftsbau Beachtung. Im Aufenthaltsbereich des Ausbildungszentrums der Stromnetz Hamburg GmbH, den wir 2019 gestaltet haben, wurden Lichtbänder in den Entwässerungsrinnen integriert, die in Kombination mit 4 m hohen Lichtstelen die Hauptwege […] →weiterlesen
CLEVER Cities

EU-Projekt CLEVER Cities: Neugestaltung eines Naturerlebnisplatzes


Im Rahmen des EU-Projektes CLEVER Cities nature based solutions (naturbasierte Lösungen) wird ein Naturerlebnisplatz in Hamburg Neugraben-Fischbek entstehen, das mit öffentlichen Spielplätzen unterversorgt ist. Der „Spielplatz“ soll für verschiedene Altersgruppen nutzbar sein und in Richtung Naturerlebnis gestaltet werden. Es wurden grüne und innovative Lösungen für die Baumaßnahmen auf dem Gelände gesucht. Das Konzept für den […] →weiterlesen
Jahrbuch Architektur in Hamburg

Munder + Erzepky im Jahrbuch Architektur in Hamburg


Seit 1989 präsentiert die Hamburgische Architektenkammer im Jahrbuch Architektur Hamburg die wichtigsten Hamburger Bauten. Mit einem Beitrag über das Kolumbarium Thomas-Morus-Kirche wurde die Arbeit von Munder + Erzepky vorgestellt. Das Jahrbuch Architektur in Hamburg erscheint in der Regel Anfang Oktober und kann im Buchhandel sowie beim Junius Verlag bezogen werden. →weiterlesen